menu

Nachrichten-Archiv

Die SWISS-ARTG hat in den letzen Wochen vier neue LoRa APRS Internet Gateways aufgebaut und in Betrieb gestellt. Die Höhenstandorte der SWISS-ARTG verbessern die Reichweite für APRS-Positionstracker mit der LoRa APRS Betriebsart deutlich.

Weiterlesen

Ein grösserer Einsatz fand am 23. September 2022 am Standort Hörnli an. Es galt die bestehenden HAMLINK-Verbindungen zu prüfen und teilweise zu erneuern.

Folgende Arbeiten wurden 23. September 2022 durchgeführt:

  • 10-m-Dipolantenne auf Schäden geprüft, alles war in Ordnung.
  • HAMNET-Linkantenne QRT 5 Richtung HB9SG (Hohe Buche) demontiert und durch ein 70-cm-Spiegel RB912-JRC29 ersetzt, Patchkabel durch UV-festes Kabel ersetzt, Antenne ausgerichtet. Das Ergebnis war ein Gewinn von ca. 6 dBM. Auf Seite HB9SG wird in den nächsten Tagen auch ein neuer 40-cm-Spiegel RB912-JRC24 montiert werden.
  • HAMNET-Linkantenne QRT 5 Richtung HB9NF-1 (Warten) demontiert und durch einen 41-cm-Spiegel airFiber 60 LR ersetzt, Patchkabel durch UV-festes Kabel ersetzt Antenne ausgerichtet. Gleichzeitig wurden am Standort dieselben Arbeiten ausgeführt. Die Ausrichtung war sehr aufwändig, und gelangen nur mit den vorhandenen Feinjustierungen. Der Datendurchsatz beträgt ca. 500 Mbps.
  • Zudem wurde ein LoRa-APRS-iGate HB9AK-10 installiert und in Betrieb genommen. Das Gateway weist sehr gute Empfangseigenschaften auf.
  • Installiert wurde auch ein Audio-Repeater für diverse digitale Betriebsarten. Vorerst nur im Testbetrieb. Wir suchen noch Tester, Interessierte melden sich bitte unter info-monkey-tail-swiss-artg-dot-ch.
  • Die seit Jahren in Betrieb stehende 10-GHz-Bake wurde demontiert und wird auf die neueste Technologie umgebaut. Danach kann sie wieder in Betrieb genommen werden.

Ein Dank geht an das Unterhalts-Team: Hermann DB7GV, Renato HB9BXQ und Dieter HB9CJD und Walter HB9MDP. Ein grosser Dank geht auch an das Team von HB9NF, Patrick HB9FLO und Ruedi HB9TTU.

Weiterlesen

Die 10-m-Drahtdipol-Antenne des E-Mail Gateways HB9AK-14 zeigte sehr schlechte Werte. Dies veranlasste Martin HB9AUR die Sache vor Ort anzuschauen. Die Befürchtungen, dass einer der Drähte gerissen war, bestätigte sich.

Wir haben uns entschieden, beim Gang auf den Berg, auch die HAMNET-Komponenten zu inspizieren. Auch da zeigten sich Schäden an den Kabeln und Befestigungen.

Folgende Arbeiten wurden 19. September 2022 durchgeführt:

  • neu 10-m-Dipolantenne mit verstärkten Drähten montiert und abgestimmt
  • HAMNET-Linkantenne QRT 5 Richtung HB9T (Niederhorn) mit Anti-Noise Shield ausgerüstet und Patchkabel ersetzt
  • HAMNET-Linkantenne QRT 5 Richtung HB9ZG-30 (Rigi Scheidegg) mit Anti-Noise Shield ausgerüstet, Ausrichtung optimiert und Patchkabel ersetzt
  • HAMNET-Linkantenne AirGrid 23 Richtung HB9LU-20 (Verkehrshaus, Luzern) demontiert und durch eine QRT 5 mit Anti-Noise Shield ausgetauscht, ausgerichtet und Patchkabel ersetzt
  • HAMNET-Linkantenne Richtung HB9BA (Weissenstein): für Versuchszwecke wurde ein 70-cm-Spiegel RB912-JRC29 montiert und grob Richtung Weissenstein ausgerichtet. Leider war das Wetter schlecht (Wolken an den Bergen), so dass wir die Antenne nicht nach Karte ausrichten konnten.

Durch den Tausch der Antenne Richtung Verkehrshaus konnten markante Verbesserungen des Links erzielt werden.

 

Ein Dank geht an das Unterhalts-Team: Martin HB9AUR, Renato HB9BXQ und Dieter HB9CJD

Weiterlesen

Die Kontrollmessungen am Packet Radio Transceiver sind abgeschlossen, die Packet Radio Anlage ist wieder vollständig in Betrieb.

Weiterlesen

An der HAM RADIO 2022 in Friedrichshafen haben wir das Projekt zum Bau eines LoRa-APRS Gateway mit Raspberry Pi vorgestellt. Inzwischen haben wir die Bausätze bereit zur Auslieferung. Der Bausatz umfasst alle Bauteile, (Leiterplatten und Komponenten, jedoch ohne Wettersensor BME280 und Raspberry Pi), die für den Aufbau einer LoRa-APRS Aufsteckplatine benötigt werden. Die SWISS-ARTG bietet eine beschränkte Anzahl von Bausätzen für den Aufbau der Aufsteckplatine an.

Weiterlesen

Kontrollmessungen am PR-Transceiver für den User-Zugang HB9ZRH, Uto Kulm: die Anlage ist momentan nicht verfügbar.

Weiterlesen

Der Workshop ist ausgebucht. Ab sofort wird eine Warteliste geführt. Vielen Dank für die Kenntnisnahme!

73 Michi HB9HRQ

Weiterlesen

Die WINLINK-Gateways der SWISS-ARTG verbrauchen nicht nur Strom und Mitgliederbeiträge - sie werden auch von einer Vielzahl von Freunden digitaler Betriebsarten fleissig genutzt. Deshalb sollen hier wieder einmal ein paar statistische Angaben zum Traffic veröffentlicht werden. Im Juli sind ziemlich genau 3000 Meldungen übermittelt worden, und es wurden rund 3500 Verbindungen mit 399 verschiedenen Rufzeichen gelogt.

Weiterlesen

PFADIS FUNKEN MIT ASTRONAUTEN DER RAUMSTATION ISS

Weiterlesen

Der Workshop richtet sich an Funkamateurinnen und Funkamateure, welche neu in DMR sind oder ihre Kenntnisse im Bereich DMR auffrischen wollen. Vor Ort wird vorgeführt, wie man QSO's in DMR tätigt. Wo liegen die Tücken? Die Bedienung des Funkgerätes für ein QSO wird live vorgeführt. Hotspots werden erklärt. Zum Schluss gibt es eine grosse Fragerunde. Was wolltet Ihr schon immer mal über DMR fragen? Wo drückt der "DMR"-Schuh? Vor Ort haben wir ein Übungs-DMR-Relais, auf welchem wir die DMR Kenntnisse üben können (Frequenz: 438.450 MHz – 7.6 MHz Shift und ColorCode 08). Das Relais ist nur im Schulungsraum zu erreichen (Dummyload).

Weiterlesen