Aus technischen Gründen hat sich DMRplus Network (Switzerland) entschieden, seinen Systemnamen auf „HB-CONNECT“ zu ändern und sich dem HB-TRBO Netz anzuschliessen.
Gemäss Information vom 2. März 2017 der Verantwortlichen des DMRplus Network (Switzerland) hat sich die Gruppe entschlossen, alle ihre Relais an die SwissDMR Server anzuschliessen. Die SWISS-ARTG hat deshalb beschlossen, als Sofortmassnahme per 3. März 2017 ihren DMR-Repeater Hörnli (HB9AK-1) von Netz zu trennen, d. h. das Hörnli läuft momentan autonom, ohne Anbindung an ein DMR-Netz.
An der SWISS-ARTG GV und Fachtagung 2015 haben wir das Projekt ARDOP (Amateur Radio Digital Open Protocol) vorgestellt. Ziel des Projekts ARDOP ist, ein flexibles ARQ-Verfahren zu entwickeln, welches als offenes Protokoll auch langfristig weiterentwickelt werden kann.
Die 46. Generalversammlung und Fachtagung fand am 12. November 2016 im Restaurant Rathausgarten in Aarau statt. Die Teilnahme war überaus gross, viele Mitglieder und Gäste fanden sich im grossen Saal ein. Die Generalversammlung verlief reibungslos und konnte pünktlich geschlossen werden.
Die Swiss-ARTG hat auf dem Hörnli einen WINLINK E-Mail-Gateway im 10- und 2m-Band eingerichtet. Die Anlage ergänzt den bestehenden E-Mail-Gateway auf dem Landstuhl ideal. Die Ausrüstung für das 10m-Band ist ein Icom IC-706 (100 W PEP) mit einem vertikalen Dipol und je einem PACTOR- und WINMOR-Modem. Im 2m-Band arbeitet ein Motorola GM340 (25 W) mit einem Packet-TNC 21S (1200 Bd) an einer X-50 Antenne.