menu

Nachrichten-Archiv

Die Sektion Thun HB9T der USKA heisst unter dem Motto «Funk verbindet in jeder Situation» alle Gäste am diesjährigen HAM-Fest ganz herzlich willkommen.

Wir haben einen kleinen Stand und zeigen dort eine HAMNET Arbeitsstation, erklären den Aufbau von Verbindungen ins HAMNET und zeigen Anwendungen.

Weiterlesen

Die Amateur Radio Safety Foundation (ARSF) bedankt sich mit einer Ehrentafel für die lange und dauerhafte Unterstützung des "Winlink Radio Email System" durch HB9AK. Sie schreibt, dass Winlink sich ohne unsere Mitwirkung nicht dahin hätte entwickeln können, wo es heute steht.

Weiterlesen

Störpegel sind in bewohnten Gebieten meist sehr hoch, so dass schwache Stationen im 80m Band kaum mehr hörbar sind. Die SWISS-ARTG und Markus, HB9AZT betreiben daher neu auf dem RADIO-HILL Bachtel JN47KH63KA zwei WebSDR Empfänger im 80m Band. Die 80m Signale können mit einem modernen Browser (Chrome, Safari, Firefox Mozilla) über Internet (http://bachtel.dyndns-remote.com) und HAMNET (demnächst verfügbar unter 44.142.156.1) empfangen werden.

Weiterlesen

Die Ausbreitungsbedingungen auf den höheren Bändern haben sich in letzter Zeit verschlechtert, so dass nur noch wenig auf 15m und 17m läuft. Deshalb wurde der 80/40m Dipol auf den höheren Bändern in separate 40 m und 80 m Dipole aufgeteilt. Damit kann 40m mit einem dedizierten TRX bedient werden. Das 80m Band teilt sich den TRX neu mit 15/17m.

Weiterlesen

Es lief rund auf dem Messegelände in Friedrichshafen: Auf der HAMRADIO 2016 trafen sich Fans des Amateurfunks aus aller Welt, die Maker Faire Bodensee war Spielfeld für Bastler und Tüftler aus dem Dreiländereck. Insgesamt zog die Messe 17'230 (Vorjahr 17'080) Besucher an. Auch wir hatten an unserem Gemeinschaftsstand zusammen mit SDXF und der USKA einen sehr guten Zulauf von Mitgliedern und Besuchern.

Weiterlesen

Die HAM RADIO in Friedrichshafen steht vor der Tür. Auch dieses Jahr ist die SWISS-ARTG vor Ort, wie immer in der Halle A1.

Weiterlesen

Am 19. Mai 2016 wurden auf dem Hörnli am DMR-Relais HB9AK-1 drei neue, umschaltbare Antennen installiert. Alle drei Antennen sind Richtung Norden ausgerichtet, haben aber unterschiedliche Diagramme.

Weiterlesen

Trotz kaltem und nassem Wetter wurden am 17. und 19. Mai 2016 auf dem Hörnli, HB9AK wichtige Unterhaltsarbeiten erfolgreich durchgeführt. Der Packet Radio Knoten HB9AK auf dem Hörnli wurde nach mehr als 25 Jahren Betrieb abgeschaltet.

Weiterlesen

Die Störungen auf der 5 GHz HAMNET-Linkverbindung zum Hörnli konnten mit diversen Massnahmen behoben werden. Somit hat sich die Zuverlässigkeit wieder stabilisiert.

Weiterlesen

Infolge einer Störung der Linkverbindung zu HB9ZRH-2, Zürich-Oerlikon verzeichneten haben wir nur einen sehr beschränkten Zugang zum DMR-Master.

Weiterlesen