menu

Nachrichten-Archiv

Treffpunkt für Freunde der Betriebsart PACTOR im 80m Band: 3596.00 kHz (Mark) / 3594.40 kHz (Dial, USB). Aktivität am häufigsten vormittags ab 08:00 HBT, besonders am Sonntag.

Weiterlesen

Michi, HB3YZE hat die Version 1.05 vom DMR-Handbuch und die DMR-Relaisliste (Stand 2017-11-28) veröffentlicht.

 

Weiterlesen

Dank neuem SW TNC können nun Meldungen mit doppelter oder gar dreifacher Geschwindigkeit über HB9AK-1 ausgetauscht werden. Die neuen AX.25 Modulationsarten eröffnen neue Experimentier-Möglichkeiten. Die verbesserte Effizienz der Meldungsübermittlung ist vorteilhaft für den Notfunk.

Weiterlesen

Der Betriebsunterbruch vom DMR-Realis Hörnli, HB9AK-1 wird um 24 Stunden verlängert.

Weiterlesen

D-STAR ist das älteste der aktuellen digitalen Amateurfunksprachmodulationen und wird noch immer weltweit benützt.

Luc Engelmann LX1IQ hat an der HAMRADIO 2017 die Open Source Version "XLX Multiprotokoll D-STAR Reflektor Version 2.0" vorgestellt. Diese Reflektor Software ist kompatibel zu den bestehenden D-STAR Protokollen (DCS, Dplus, DExtra) und unterstützt neu auch das DMR-Protokoll.

 

Weiterlesen

Infolge Wartungsarbeiten werden wir das Relais Hörnli, HB9AK-1 ab Sonntag 19.11.2017 12:00 bis ca. Mittwoch 22.11.2017 22:00 Uhr abschalten.

Weiterlesen

Datum, Zeit: Samstag, 18. November 2017, 10:30 Uhr

Ort: Restaurant Rathausgarten Aarau, Obere Vorstadt 36, 5000 Aarau (Saal im ersten Stock)

Fachvorträge: Ab 14:00 Uhr

Weiterlesen

Die neue Mittenfrequenz beim WebSDR-Empfänger Bachtel ermöglicht nun den Empfang von 60 m-Baken.

Weiterlesen

Am Samstag, dem 11. November 2017 ist der direkte Internet-Zubringer zu den Anlagen auf dem Hörnli ausgefallen. Dank HAMNET bleibt der Standort Hörnli aber weiterhin (über Umwege) mit dem Internet verbunden.

Weiterlesen

Der erfolgreiche 80 m-SDR-Empfänger auf dem Bachtel wurde mit einem Empfangsmodul für das 60 m-Band (5,3 - 5,4 MHz) erweitert. Damit ist es möglich, die wegen der Leistungsbeschränkung schwachen Amateurfunksignale im anfangs 2017 neu für den Amateurfunk freigegebenen Bereich in einem störungsfreien Umfeld zu beobachten.

Weiterlesen