menu

Nachrichten-Archiv

Am nächsten Samstag, 8. September findet das USKA Jahrestreffen 2012 in Stein AR statt. Die SWISS-ARTG ist auch mit einem Stand in der Turnhalle der Mehrzweckanlage präsent. Unter Anderem werden wir am Stand eine kleine Demo aufbauen, die zeigt wie über das im Aufbau befindliche HAMNET Geräte ferngesteuert werden können.

Es würde uns freuen, dich am USKA Jahrestreffen begrüssen zu dürfen.

Die Schul- und Mehrzweckanlage befindet sich im Dorfzentrum. Der Tagungsort liegt im Dreieck St. Gallen, Appenzell, Herisau und ist sowohl mit privaten als auch öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Der Vorstand

Weiterlesen

Nach einer technischen Überarbeitung ging das D-Star Relais HB9ZRH auf dem Uto Kulm am 15.08.2012 wieder in Betrieb. Dabei wurde einerseits die Firmware des Controllers aktualisiert, andererseits im und ausserhalb des Sendemoduls die HF-Kabel durch kürzere Kabel in professioneller Qualität ersetzt, um Einstrahlungen des Sendesignals in den Empfänger-Strang zu minimieren. Gleichzeitig wurde der Vorverstärker ins Sende-Modul-Gehäuse integriert und in der Verstärkung angepasst. Mit diesen Massnahmen konnte die Empfindlichkeit des Relais nun massiv um gegen 15 dB gesteigert werden.

Für die geleistete Arbeit möchten wir uns ganz herzlich bei Nick HB9DRX bedanken.

Weiterlesen

Am Freitag, 6. Juli fanden unter Leitung von Peter Stirnimann, HB9PAE Optimierungsarbeiten am Standort HB9AK statt. Auf den Alix-Boards wurde die neuste Version der HAMNET Software (R2.0a) installiert und angepasst. Zudem wurden die IP-Adressen der PACKET-RADIO TNC4 sowie des Service-PC so umgestellt, dass sie ins neue IP-Konzept passen. Weiter wurden die Antennen Richtung HB9KB und HB9ZRH neu ausgerichtet, dadurch konnte auf beiden Strecken der Gewinn um ca. 8 dB verbessert werden! Unterstützt wurde Peter von Walter Meier, HB9MDP und Dieter Riklin, HB9CJD

Weiterlesen

Am Samstag, 23. 6.2012 trafen sich am Stand der SWISS-ARTG zahlreiche Interessierte aus der Schweiz sowie den angrenzenden Ländern Deutschland und Österreich. Sie alle folten der Einladung von Markus Müller, HB9CTB, der auch das Gespräch am runden Tisch leitete.

Diskutiert wurde über die Kombination prvater BGP AS-Nummern unter Verwendung privater IP-Nummern sowie über die Zuweiseung von AS-Nummern. Im weiteren wure über das Routing sowie die Problematik DNS gesprochen und natürlich über den Einsatz von IPv6.

Wir danken Markus, HB9CTB für die Organsation des Meetings sowie für das Erstellen des Protokolls.

Wenn auch Sie an HAMNET interessiert sind, dann melden Sie sich doch auf der HAMNET Mailingliste unter http://lists.msys.ch/mailman/listinfo/hamnet an.


Weiterlesen

Wie in den letzten Jahren haben wir wieder gemeinsam mit der USKA einen Stand. Ihr findet uns in der Halle A1 (Rothhaus) Stand 862 – der Halle mit den Vereinen und Verbänden sowie den grossen Ausstellern. Wir sind von Freitag, 22. Juni 09:00 Uhr bis Sonntag, 24. Juni 15:00 Uhr vor Ort.

 

Unter Anderem werden wir am Stand eine kleine Demo aufbauen. Diese wird eindrücklich zeigen wie über das im Aufbau befindliche HAMNET Geräte ferngesteuert werden können.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Weiterlesen

Am Mittwoch, 13.6.2012, trafen sich im Anschluss an die SWISS-ARTG Vorstandssitzung auf Einladung von Dieter Riklin, HB9CJD HAMNET Interessierte zu einem runden Tisch Gespräch.

Diskutiert wurden technische, organisatorische und operative Aspekte des HAMNET in der Schweiz: Routing, Userzugänge,  IP Koordination, IPv6, Dokumentation usw.


Wenn auch Sie an HAMNET interessiert sind, dann melden Sie sich doch auf der HAMNET Mailingliste unter http://lists.msys.ch/mailman/listinfo/hamnet an.

Weiterlesen

Hier ein aktueller Hinweis für Hams aus der Schweiz, die uns an der HAM RADIO besuchen wollen:  Die B31 ist zwischen Stetten und Immenstaad gesperrt (Belagsarbeiten).  Die B31 ist die Hauptstrasse am Nordufer des Bodensee.


www.friedrichshafen.de/unsere-stadt/nachrichten/detail/datum/2012/06/11/b31-zwischen-stetten-und-immenstaad-gesperrt/

Weiterlesen

Auch dieses Jahr ist die SWISS-ARTG mit einem Stand an der HAM RADIO vertreten.  Wie schon in den letzten Jahren, werden wir uns einen Stand mit der USKA teilen.


Ein Themenschwerpunkt wird "Anwendungen mit HAMNET" sein, jetzt wo HAMNET langsam in der Schweiz Realität wird, wollen wir zeigen, wie man mit einfachen Mitteln so ein Netz nutzen könnte, z.B. um eine einfach Steuerung zu realisieren.

Weiterlesen

Seit Samstag, 26. Mai 2012 konnte im HAMNET-Bereich Nordostschweiz (genauer: Abschnitt HB9ZRH Uetliberg – HB9AK Hörnli – HB9KB Kirchberg mit Internet-Gateway) die Anbindung ans Internet freischaltet werden. Gleichzeitig wurde die D-Star Software bei HB9ZRH auf die neue Anbindung umgestellt. Vorgängig hatte Rolf HB9SDB auf dem D-Star Gateway HB9ZRH die neueste Version der G4KLX Software eingespielt. Dieser Upgrade vereinfacht die Anbindung von D-Star ans Internet erheblich und ermöglicht die problemlose Umstellung der Anbindung der D-Star Software via den neuen Internet-Gateway bei HB9KB.

Mit diesen Umstellungen hat nun das HAMNET Nordostschweiz den Nutzungsbetrieb aufgenommen. Ein spezieller Dank für diese Arbeiten geht an Rolf HB9SDB, D-Star Software, Peter HB9PAE, Netzwerk-Konfiguration und Thomas HB9XAR, Support Routing-Protokolle  sowie an die vielen weiteren OM, die ihren Beitrag für den Aufbau und die Inbetriebnahme des HAMNET geleistet haben.

Markus HB9CTB, Sysop SWISS-ARTG Sektion Zürich HB9ZRH

Weiterlesen

Nachdem wir am 29.12.2011 vom BAKOM die Bewilligungen für die geplanten HAMNET-Linkstrecken erhalten haben, konnten wir im Januar 2012 den ersten 5 GHz Link zwischen HB9KB (Kirchberg SG) und HB9AK (Hörnli) über eine Distanz von ca. 9 km in Betrieb nehmen.


Trotz der intensiven Kälteperiode im Februar 2012 waren keine Aussetzer zu beobachten, der Link läuft bisher sehr stabil und ermöglicht uns die Anlagen von HB9AK für Wartungsarbeiten über das Internet zu erreichen.


Ende April konnten wir die 5 GHz HAMNET-Links zwischen HB9AK und HB9ZRH über eine Distanz von 34 km sowie Anschluss an das HAMNET-Netz der Gruppen HB9RF/HB9LU nach Hünenberg (ZG) über eine Distanz von 19.4 km in Betrieb nehmen.


Damit besteht ein durchgehender HAMNET-Link von HB9KB (Kirchberg SG) über HB9AK (Hörnli ZH) - HB9ZRH (Uetliberg ZH) - HB9RF (Hünenberg ZG) zu HB9LU (Sonnenberg LU).

Weiterlesen