menu

Nachrichten-Archiv

Der Vorstand und das Projektteam haben beschlossen, einen "SWISS-ARTG Reflektor" einzurichten und so die DMR-Repaeter HB9AK-1 Hörnli sowie das D-STAR Relais HB9ZRH Uto Kulm im neuen SWISS-ARTG Reflektor #4070 zusammenzuschalten.

Weiterlesen

Der ausgeschriebene Workshop ist ausgebucht. Falls sich genügend Interessenten melden, werden wir im Frühling 2016 einen weiteren Workshop anbieten. Interessanten können sich unter info@swiss-artg.ch provisorisch anmelden, wir werden diese zur gegebenen Zeit per E-Mail informieren.

Weiterlesen

Der DARC beantragt zuhanden des "IARU-Region 1 Interim Meeting" (April 2016 in Wien) die folgenden Änderungen:

 

80 m: 3570 - 3580 kHz Digimode (Schmalband 200 Hz); bisher CW.

30 m: 10'100 -10'130 kHz CW (200 Hz), 10'130 - 10'150 kHz Digimode (500 Hz); bisher CW bis 10'140 kHz.

Weiterlesen

Am 30. Dezember 2015 wurde der neue TS-590SG im Landstuhl installiert. Er bedient nun das 30m Band anstelle des bisherigen IC-718. Gleichzeitig wurde ein weiterer SCS Tracker für die Betriebsart Robust Packet Radio (RPR) am 80/40m TRX angeschlossen.

Weiterlesen

Am Donnerstag, 14. Januar 2016 haben wir auf dem Üetliberg einen neuen HAMNET-Router installiert. Die vier bestehenden ALIX Boards wurden demontiert und durch einen neue IP-Router ersetzt.

Weiterlesen

Am 29. November 2015 hat die SWISS-ARTG einen neuen DMR-Repeater auf dem Landstuhl - am Standort des HF-Gateways HB9AK - in Betrieb genommen. Der DMR-Repeater mit Filter wurden von unserem Mitglied HB9RNS dem Club gespendet. Die SWISS-ARTG dankt für diese grosszügige Spende.

Weiterlesen

Die 45. Generalversammlung und Fachtagung fand am 14. November 2015 im Restaurant Rathausgarten in Aarau statt. 50 Mitglieder und 6 Gäste fanden sich im grossen Saal ein. 67 Mitglieder haben sich für den Anlass entschuldigt. Die Vorträge am Nachmittag fanden grossen Anklang.

Weiterlesen

Am 17. November 2015 konnte der SWISS-ARTG N-FM/DMR Repeater HB9AK-1 auf dem Hörnli JN47LI in den (Test)-Betrieb genommen werden. Der Repeater HB9AK-1 ist einerseits über HAMNET mit dem DMR-Reflector "SWISS-ARTG (4070)" verbunden, alternativ wird konventioneller N-FM Betrieb unterstützt.

Weiterlesen

Bei schönstem Herbstwetter und einem zügigen Biswind konnten wir am 10. November 2015 bei HB9ZRH auf dem Uetliberg alle Arbeiten auf dem Dach erfolgreich abschliessen.

Weiterlesen

Am kommenden Samstag, 14. November 2015 findet die 45. Generalversammlung und Fachtagung in Aarau statt.

Weiterlesen