menu

Nachrichten-Archiv

Die LoRa Technologie wurde ursprünglich für den Datentransfer der Internet Of Things Devices
(IOT) in den ISM Bändern entwickelt (LoraWAN) und wird dort sehr erfolgreich eingesetzt. Seit einiger Zeit wird dies auch im Amateurfunkbereich unter LoRa-APRS eingesetzt . Albert Komm, DL2GKA und Herbert Komm, DL2GKH haben das Projekt an die Hand genommen und einen  Bau- und Erfahrungsbericht verfasst. Den Bericht findet ihr in der Rubrik Workshops.

Weiterlesen

Am Mittwoch 26. Mai findet ein HamWebinar über VARA statt, eine Woche später am 2. Juni über WINLINK. Beginn 20:00, Dauer ca. 45 min mit anschliessender Frage- und Diskussionsrunde, resp. Erfahrungsaustausch. Anmeldung: www.hamwebinar.ch

Weiterlesen

Friedrichshafen – Auch in diesem Jahr hat die Coronapandemie die Welt weiterhin fest im Griff: Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus COVID-19 ist die Messe Friedrichshafen gezwungen, eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen. Die internationale Amateurfunk-Ausstellung Ham Radio wird nicht im geplanten Zeitraum vom 25. bis 27. Juni 2021 stattfinden, sondern vom 24. bis 26. Juni 2022 durchgeführt.

Weiterlesen

Der seit einiger Zeit ausgefallene APRS-Digi HB9AK-2 in der Bergstation des Sesselliftes Parlet der Bergbahnen Disentis installiert ist, ist seit Freitag, 26. Februar 2021 wieder in Betrieb.

Weiterlesen

Wie schon seit längerem vom WINLINK-Team angekündet, wird WINMOR seit Anfang Januar in WL Express nicht mehr unterstützt. Auch die meisten Gateways sind seither nicht mehr in WINMOR erreichbar. HB9AK/-1/-14 sowie HB9PC werden per 28. Februar 2021 WINMOR ebenfalls abschalten. Als Alternative stehen weiterhin nebst PACTOR die Betriebsarten VARA und ARDOP zur Verfügung.

Weiterlesen

Leider mussten wir feststellen, dass beide 5 GHz HAMNET-Zugänge von HB9ZRH auf dem Üetliberg defekt sind. Der Zugang über die Sektorantenne (Strahlrichtung NORD) ist seit Anfangs Januar 2021 unterbrochen, der Zugang via die Rundstrahlantenne ist seit dem 9. Februar unterbrochen.

Weiterlesen

Der Ausfall der 230V Stromversorgung am 1. Januar 2021 hat die CF-Speicherkarte vom Gateway-Rechner zerstört.

Weiterlesen

HB9MM ist schon seit vielen Jahren als WINLINK-Gateway in der Betriebsart PACTOR QRV. Seit kurzem können jetzt auch die beiden ARQ-Betriebsarten VARA und ARDOP für den Austausch von Meldungen über HB9MM verwendet werden. WINMOR wird nicht angeboten, da diese Modulationsart im WINLINK-System nicht mehr weiter unterstützt und von ARDOP resp. VARA abgelöst wird.

 

Weiterlesen

Seit das Forschungsschiff RV Polarstern am 21.12.2020 in Bremerhafen zu seiner Reise in die Antarktis aufgebrochen ist, hat es jeden Tag in PACTOR Verbindung mit HB9AK aufgenommen. Zuerst mehrheitlich auf 40 m, dann meistens auf 30 m. Inzwischen ist das Schiff schon weit im südlichen Atlantik. Den Breitengrad der südlichen Spitze Afrikas hat es bereits hinter sich gelassen. Die Verbindung auf 30 m gelingt noch immer.

Weiterlesen

Die Amateurfunkanlage HB9ZRH auf dem Üetliberg ist am 1. Januar 2021 komplett ausgefallen.Bei einer spontanen Visite heute Nachmittag habe ich festgestellt, dass die Sicherungsautomaten 3x230 VAC ausgelöst haben. Nach dem Zuschalten ist die Anlage teilweise wieder hochgefahren.

Weiterlesen