menu

Nachrichten-Archiv

Am 31. Juli 2019 stürzte eine Tanne auf das Dach der Bergstation und zerstörte den Antennenmast sowie einige Solarmodule. Nach einer Begehung vor Ort zeigte sich das ganze Schademass. Die Arbeiten vor Wintereinbruch waren nicht mehr möglich. Doch am 6. Juli 2020 war es soweit. Nach längerer Vorbereitung haben HB9PMF (Hansjörg), HB9SOA (Willi), HB9RJG (Reto) und HB9DSN (Benno) mit tatkräftiger Unterstützung des Maschinisten der Älpli-Bahn, Herr Senn, die Reparaturarbeiten vorgenommen. Um 18:05 Uhr (nach fast einjähriger Absenz) wird die Stromversorgung für den IGATE/DIGI HB9AK-7 aufgeschaltet und der IGATE/DIGI geht online. Leider zeigte es sich, dass gegenüber früher nur wenige Signale von HB9AK-7 aufgenommen wurden. Möglicherweise liegt noch ein weiterer Defekt vor. Es besteht Handlungsbedarf, die Anlage vor Ort nachzumessen.

 

Hier gehts zum ausführlichen Reparaturbericht.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Beteiligtem

 

Der Vorstand

 

Weiterlesen

Heute (10. Juli 2020) wurde auf der Winlink-Webseite bekannt gegeben, dass WINMOR im Winlink System nicht weiter unterstützt werde. Die Betreiber der Winlink Gateways ('RMS') wurden aufgefordert, die Betriebsart WINMOR nicht mehr anzubieten. WINMOR wird in Zukunft nicht mehr in der Winlink-Software integriert sein.

Weiterlesen

Am 2. Juli 2020 hat die Sektion Thun auf dem Niederhorn einen Winlink Gateway in Betrieb genommen. Er dient dem Austausch von Meldungen im E-Mail-Format. Die bitgenaue Übertragung der Meldungen und angehängter Dateien wird mit dem ARQ-Verfahren VARA sichergestellt. Die Anlage arbeitet im 2 m-Band und im 10 m-Band.

Weiterlesen

Von masterscommunications.com ist das breitbandige Soundkarten-Interface DRA-30 mit integrierter PTT-Steuerung als Bausatz oder Fertiggerät erhältlich. Die SWISS-ARTG hat eine grössere Menge davon bestellt, damit es von Interessenten direkt in der Schweiz bezogen werden kann.

Weiterlesen

Kurz vor dem bevorstehenden Wechsel von VARA V3 zu VARA V4 hat das 'WINLINK Development Team' einen Simulator-gestützten Vergleich der verschiedenen ARQ-Verfahren auf KW und in FM veröffentlicht. Sie bestätigen, was man als erfahrener Anwender bereits feststellen konnte: Auf KW hat PACTOR weiterhin die Nase vorn, doch VARA ist eine ernsthafte Alternative - ganz im Gegensatz zu WINMOR und ARDOP, die sowohl bezüglich Geschwindigkeit wie auch Robustheit weit hinterherhinken. In FM schlägt VARA das herkömmliche Packet Radio um Welten!

Weiterlesen

VARA für Kurzwelle wird laufend verbessert und erweitert. Dank der guten Zusammenarbeit mit José/EA5HVK kann bereits die Version 4 auf unserer Webseite zum Testen abgeholt werden. Sie ist auch schon auf unseren Gateways HB9AK (Landstuhl BE), HB9AK-1 (Hörnli ZH) und HB9AK-14 (Titlis) installiert (zusätzlich zur Version 3). VARA V4 beinhaltet neu auch einen schmalbandigen Modus (500 Hz). Er ist insbesondere für den Betrieb im 30 m-Band vorgesehen, aber auch zum 'Chatten', für das man ja nicht allzu hohe Übertragungsraten benötigt.

Weiterlesen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Verbreitung des Coronavirus COVID-19 ist die Messe Friedrichshafen gezwungen, eine schwerwiegende Entscheidung zu treffen: Die internationale Amateurfunk-Ausstellung Ham Radio wird nicht im geplanten Zeitraum vom 26. bis 28. Juni 2020 stattfinden.

 

Die Bundesregierung und Ministerpräsidenten der Länder Deutschlands haben am gestrigen Mittwoch, 15. April entschieden, dass es bis einschließlich 31. August 2020 keine Grossveranstaltungen geben darf.

 

Die nächste Ham Radio wird vom 25. bis 27. Juni 2021 durchgeführt.

 

Weiterlesen

Die SWISS-ARTG hatte ursprünglich ihre 50. Generalversammlung auf den 14. November 2020 angesetzt. Aufgrund diverser Terminkonflikte, u. A. der USKA HB-Notfunk-Contest, haben wir den Termin verschoben.

Neu findet die 50. Generalversammlung am Samstag, 7. November 2020 in Aarau statt.

Weitere Informationen folgen.

Der Vorstand

Weiterlesen

Weil beim Empfang eines Datenpaketes im Packet Radio Protokoll AX.25 ein einziges fehlerhaftes Bit die Wiederholung des ganzen Datenpaketes nötig macht, gibt es eine Erweiterung von AX.25 mit Fehlerkorrektur. Sie wird als FX.25 bezeichnet, ist voll kompatibel mit AX.25, und ist nun in den Software TNCs 'UZ7HO' und 'Dire Wolf' (WB2OSZ) verfügbar. Seit Ende März 'verstehen' die VHF-/UHF-Gateways HB9AK-1 und HB9AK-14 auch FX.25.

Weiterlesen

Auf Anfrage diverser OMs lanciert die SWISS-ARTG erneut eine Sammelbestellung für VARA Lizenzen.

Für den uneingeschränkten Einsatz des soundkarten-basierten Modems VARA verlangt der Urheber eine Lizenzgebühr von USD 69. Im Multipack sind diese Lizenzen jedoch günstiger zu haben. Die SWISS-ARTG bietet deshalb einen Service, um Einzelbestellungen zu bündeln. Damit kostet die Einzellizenz nur EUR 45 resp. CHF 50.

Weiterlesen