Kleintitlis (OW) - Engelberg
Anlagestandort
Bergstation der Seilbahn Titlis Rotair der Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis auf dem Kleintitlis.
QTH Lokator: JN46FS Link mit Fadenkreuz
Höhe: 3032 m ü.M.
*** Der Standort Titlis wurde von den Bergbahnen Titlis per Ende Juni 2025 gekündigt! ***
*** Grund ist der Total-Umbau der Bergstation ***
Da die Anlage spätestens Ende Juni 2025 abgebaut sein muss, wird der Betrieb voraussichtlich in der ersten Hälfte Juni 2025 eingestellt.
Webcam Titlis
Link Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis
Link Gemeinde Engelberg
E-Mail Gateway HB9AK-14
**** 10 m Drahtdipol seit mitte Januar 2025 wieder 'vom Winde verweht' - 10 m Gateway ausser Betrieb ****
Zweck
Der E-Mail Gateway HB9AK-14 ermöglicht lizenzierten Funkamateuren, unabhängig von kommerziellen Übertragungswegen, E-Mails über Kurzwelle (10 m) oder im UHF-Bereich (70 cm) zu senden und zu empfangen. Die Höhenlage des Titlis (3020m) bietet beste Voraussetzungen für eine exzellente Abdeckung und weitreichende Verbindungen mittels Bodenwellen im 10-m-Band. Bei entsprechenden Bedingungen sind auch ionosphärische Verbindungen möglich. Im 70-cm - Band werden die Zentralschweiz, das Mittelland und der süddeutsche Raum bedient.
Ausrüstung
- Kenwood TS-480 (100 W PEP) mit einem PACTOR--Modem DR-7400 und diversen SW-Soundcard-Modems
- Yaesu FT-7900 (20 W) und Soundcard Modems für VARA FM und Packet Radio (UZ7HO-Modem)
- Gesteuert werden die Geräte von einem PC Shuttle XH110 (CPU G4600 3.6 GHz).
Betriebsarten
10 m: Pactor 1-4, VARA und ARDOP
70 cm: VARA FM in den Modi WIDE ('9600') und NARROW ('1200').
Packet Radio AX.25/FX.25, unterstützt AFSK 1200, BPSK 1200, 'Direwolf' QPSK V26A 2400 und 8PSK V27 4800, FSK 9600 (G3RUH)
Betriebsfrequenzen
10 m: 28'306.0 kHz (Dial, USB) - horizontal polarisiert *** aktuell ausser Betrieb! ***
70 cm: 438.075 MHz FM - vertikal polarisiert, Hauptstrahlrichtung Nord
Chronik
- 2021-10-21 Roubust Packet abgeschaltet (10 m)
- 2021-2-28 WINMOR abgeschaltet
- 2020-7-1 VARA HF V4 aufgeschaltet
- 2020-3-27 Packet Radio ergänzt mit Unterstützung für FX.25 (RX)
- 2020-2-7: Ersatz des Rechners (neu: Shuttle XH110), Reparatur 10 m Drahtdipol
- 2019-11-7: Inbetriebnahme des 70 cm Gateways (VARA FM, Packet Radio)
- 2019-7-26: Stationskonsole erneuert
- 2019-4-16: Defektes Speisegerät 12V ersetzt
- 2018-8-21: 10m Antenne (Inverted-V) ersetzt
- 2018-3-13: Neue Antenne (Inverted-V), neue Modi: ARDOP, VARA, Winmor
- 2017-12 Inbetriebnahme des E-Mail Gateway HB9AK-14
HAMNET Gateway HB9AK-14
Zweck
HAMNET ist ein von Funkamateuren entworfenes Netzwerk, das vornehmlich im 5-GHz-Bereich Amateur-Stationen miteinander vernetzt. Als Übertragungsprotokoll wird TCP/IP verwendet.Ziel der Aktivitäten ist der Aufbau eines autonomen Netzwerkes, über das bestehende oder neue Anwendungen im Amateurfunk digitale Daten austauschen können. Das HAMNET soll auch Aspekte für den Notfunkbetrieb (autonomes Netz, Notstromversorgung) sowie experimentelle Betriebsverfahren abdecken.
Routing
Zum Austausch der verfügbaren HAMNET Routen mit unseren Linkpartner verwenden wir das Border Gateway Protocol (BGP). Dank dem automatischen Routing mit dem BGP Protokoll, werden beim Ausfall einer Linkstrecke wenn möglich alternative Routen zum Ziel gewählt.
Lokales Netzwerk
AS Nummer 64729
Lokales Subnetz 44.142.141.0/24
Ausrüstung
Als Router verwenden wir einen MikroTik mit 5 Ethernet Ports.
Linkpartner
Der HAMNET Gateway ist im Schweizer HAMNET Backbone eingebunden und ist mit mehreren Stationen verbunden:
Partner | Distanz | Equipment | Frequenz | Bandbreite |
Luzern, HB9LU | 32.0 km | QRT 5 | 5'815 MHz | 20 MHz |
Niederhorn, HB9T | 49.7 km | QRT 5 | 5'795 MHz | 20 MHz |
Rigi-Scheidegg, HB9ZG | 29.5 km | QRT 5 | 5'845 MHz | 5 MHz |
Weissenstein (in Planung) | 87,6 km | RB912-JRC29 (70-cm-Spiegel) |
Die Überwachung der HAMNET Links Titlis erfolgt durch SmokePing auf einem Servicerechner mit der URL http://44.142.101.1/pages/ueberwachung-hb9zrh-2.php
Betriebszustand
Der zusammenfassende Betriebszustand ist unter der Rubrik Standorte zu finden.
Chronik
2013-11 Installation HAMNET Link zum Niederhorn BE, HB9T
2013-05 Installation HAMNET Link nach Zürich Oerlikon
2013.05 Installation HAMNET Link nach Luzern (Verkehrshaus)