Bachtel (ZH)
Anlagestandort
Die SWISS-ARTG betreibt auf der Schufelberger Egg, Nähe Bachtel (ZH) zusammen mit Markus, HB9AZT zwei 80m und einen 60m Web-SDR. Für die grosszügige Unterstützung und das Gastrecht auf dem RADIO-HILL bedankt sich die SWISS-ARTG bei Markus Schleutermann.
Standort: Schufelberger Egg (ZH)
Höhe: 1000m ü.M.
QTH Lokator: JN47KH
Anlagen
- 60m/80m Web-SDR Empfänger
- Wetterstation
- HAMNET Zubringer
WebSDR Empfänger
Störpegel sind in bewohnten Gebieten meist sehr hoch, so dass schwache Stationen kaum mehr hörbar sind. Die SWISS-ARTG und Markus, HB9AZT betreiben auf dem RADIO-HILL Schaufelberger Egg (Nähe Bachtel ZH) JN47KH
Drei WebSDR Empfänger im 80m und im 60m Band. Diese Signale können mit einem modernen Browser (Chrome, Safari, Firefox Mozilla) über Internet (http://bachtel.dyndns-remote.com) und HAMNET (http://44.142.156.1) empfangen werden.
Aufbau Web-SDR
Als Software verwenden wir die hervorragende WebSDR Software von PA3FWM (http://websdr.org). Als Rechner kommt ein HP/Compaq unter Linux (Debian) zum Einsatz.
Als Antenne haben wir eine 20m Longwire mit Balun im Einsatz. Eine Schutzschaltung schützt den empfindlichen Empfängereingang beim Betrieb der benachbarten Senderendstufe.
80m SDR-Empfänger
Zwei FiFi-SDR, ergänzt mit einem 80m-Bandpass.
- Empfangsbereich: 80m / 3'490 - 3'840 kHz
- Mittenfrequenzen
- SDR #1 (lover_80m) : 3'580 kHz
- SDR #2 (upper_80m): 3'750 kHz
- Bandbreite je 192 kHz
60m SDR-Empfänger
FiFi-SDR, ergänzt mit einem 60m-Bandpass.
- Empfangsbereich: 60m / 5'255 - 5'450 kHz
- Mittenfrequenz: 5'350 kHz
- Bandbreite: 192 kHz
Internet: http://bachtel.dyndns-remote.com
HAMNET: http://44.142.156.1
Wetterstation
Zweck
Ermittlung der lokalen Wetterdaten am Standort RADIO-HILL auf dem Bachtel.
Aufbau
WX-Station FineOffset WS1080 mit USB-Interface. Eine externe Sensoreinheit misst Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regenmenge, Feuchtigkeit, Luftdruck und Aussentemperatur. Synchronisation der interne Uhr über DCF77. Die Displayeinheit misst die Innentemperatur.
Auswertung
Das Programm WEEWX bezieht alle 5 Minuten die Wetterdaten von der Display-Einheit, speichert diese in einer Datenbank und erstellt eine Wetterreport mit Grafik.
Abruf der Wetterdaten
- Internet: http://bachtel.dyndns-remote.com:81
- HAMNET: http://44.142.156.1:81
HAMNET Zubringer
Zweck
HAMNET ist ein von Funkamateuren entworfenes Netzwerk, das vornehmlich im 5GHz - Bereich Amateur-Stationen und Anwendungen vernetzt.
Routing
Zum Austausch der verfügbaren HAMNET Routen mit unseren Linkpartner verwenden wir das Border Gateway Protocol (BGP). Dank dem automatischen Routing mit dem BGP Protokoll, werden beim Ausfall einer Linkstrecke wenn möglich alternative Routen zum Ziel gewählt.
Lokales Netzwerk
- AS Nummer 64726
- Lokales Subnetz 44.142.156.0/24
Ausrüstung
- Router BGP (Quagga unter Linux)
- Mikrotik RB911G-5HPnD-QRT, 24 dB (Link zum Hörnli)
Linkpartner
- Hörnli, HB9AK-1
Betriebszustand
- Normalbetrieb
Chronik
2018-05 Ersatz HAMNET Equipment
2017-11 Erweiterung WebSDR mit dem 60m-Band
2017-06 Reparatur fehlgeschlagen, erneuter Ausfall nach zwei Wochen.
2016-11 Ausfall Linkstrecke zum Hörnli, WLAN Equipment defekt
2016-07 Installation
2016-09 Installation 80m Web-SDR